Der digitale Wandel in der Gesellschaft bringt neue und sich rasch verändernde Phänomene mit sich. Die Praxis der Sozialen Arbeit ist herausgefordert, innerhalb ihrer Zuständigkeit auf diese Veränderungen zu reagieren. Die Fachpersonen benötigen dafür angepasstes oder neues Wissen und Fähigkeiten.
Ein Ort wo diese Wissensvermittlung stattfindet, ist die Ausbildung in Sozialer Arbeit. Doch: ist diese bereits an die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen angepasst?
Der aktuelle Fokusartikel geht der Frage nach, inwiefern die Bachelor-Studiengänge in Sozialer Arbeit der Deutschschweiz die Digitalisierung bereits integriert haben und...
Der digitale Wandel in der Gesellschaft bringt neue und sich rasch verändernde Phänomene mit sich. Die Praxis der Sozialen Arbeit ist herausgefordert, innerhalb ihrer Zuständigkeit auf diese Veränderungen zu reagieren. Die Fachpersonen benötigen dafür angepasstes oder neues Wissen und Fähigkeiten.
Ein Ort wo diese Wissensvermittlung stattfindet, ist die Ausbildung in Sozialer Arbeit. Doch: ist diese bereits an die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen angepasst?
Der aktuelle Fokusartikel geht der Frage nach, inwiefern die Bachelor-Studiengänge in Sozialer Arbeit der Deutschschweiz die Digitalisierung bereits integriert haben und wie die nächsten Schritte in die Zukunft aussehen. Ein Zwischenfazit vorab: Bis die Fachthemen der Digitalisierung in allen relevanten Bereichen der Ausbildung angekommen und systematisch integriert sind, wird es wohl noch eine ganze Weile dauern.
Mehr